Metropolmarathon Nürnberg-Fürth
Metropolmarathon Nürnberg-Fürth
Nürnberg – Trotz extremer Hitze fand am 22. Juni der Metropolmarathon statt, bei dem tausende Läuferinnen und Läufer von Nürnberg nach Fürth an den Start gingen. Um 8:15 Uhr fiel am Hauptmarkt in Nürnberg der Startschuss für die 42,195 Kilometer lange Strecke. Der Veranstalter appellierte noch kurz vor Beginn an alle Teilnehmer: „Bitte trinkt auf der Strecke viel, denkt an die Kopfbedeckung und steigt aus dem Rennen aus, wenn es nicht mehr geht.“
Die ersten 10 Kilometer führten die Läufer durch die Straßen Nürnbergs, vorbei an den Wöhrderwiesen. Bereits ab 10 Uhr wurde die Sonne mit knapp 30 Grad zur größten Herausforderung, was dazu führte, dass viele den Tempo anpassten und langsamer liefen. Der Streckenverlauf führte weiter vom Westbad nach Fürth, vorbei am Klärwerk und dem Solarberg, eine Strecke, die von den Marathonläufern zweimal bewältigt werden musste.
Armin Zipf, einer der Teilnehmer, hatte bei Kilometer 23 seinen zweiten Zugläufer mit der Zielzeit von 4:15 Stunden zurücklassen müssen – die Hitze machte auch den besten Plänen einen Strich durch die Rechnung. Bei Kilometer 30,5 mussten die Läufer erneut den Solarberg überwinden.
Bei Kilometer 32 überholte Armin die 4-Stunden-Pacer, die ihre Fahnen eingepackt hatten, weil die Temperaturen immer weiter stiegen. Kurz darauf, bei Kilometer 35, zog auch Armin seine Pacer Fahne ein, da er vor und hinter sich keine Läufer mehr hatte, die die angestrebte Zeit erreichen wollten.
An diesem Tag war die Gesundheit der Läufer das Wichtigste. Die Vernunft siegte, um Kreislaufproblemen vorzubeugen und sicher im Ziel in Fürth an der Freiheit anzukommen. Am Ende waren alle froh, das Ziel erreicht zu haben – unabhängig von der Zeit. Gesundheit geht vor, so das Fazit dieses herausfordernden Marathons.