Rats Runners in Kupferzell

Rats Runners in Kupferzell

 

Der Hindernislauf in Kupferzell war ein echtes Highlight für alle Sportbegeisterten und Abenteurer! Das Event zog zahlreiche Teilnehmer aus der Region und darüber hinaus an, die sich auf eine spannende und abwechslungsreiche Strecke freuten. Die Route führte durch eine wunderschöne, naturbelassene Umgebung und war mit insgesamt 20 herausfordernden Hindernissen gespickt, die sowohl Geschicklichkeit als auch Ausdauer forderten.
Die Atmosphäre war unglaublich motivierend: Begeisterte Zuschauer feuerten die Läufer an und sorgten für eine mitreißende Stimmung. Die Teilnehmer, darunter auch Alex, Armin, Maurice und Josip, waren voll begeistert von der Herausforderung und dem Gemeinschaftsgefühl, das bei solchen Events entsteht. Besonders das Durchqueren von Matsch, das Krabbeln durch Kanalrohre und das Robben unter Hindernissen verlangte den Läufern alles ab – eine echte körperliche und mentale Herausforderung!
Ein besonderes Highlight war der große Wassercontainer, der es den Teilnehmern ermöglichte, sich nach den anstrengenden Hindernissen wieder vom stinkenden Schlamm zu befreien. Das Ganze sorgte für viele lachende Gesichter und unvergessliche Momente. Für die Freunde des Abenteuers war dieser Tag ein voller Erfolg, der Spaß, Action und sportliche Herausforderung perfekt vereinte.
Insgesamt war der Hindernislauf in Kupferzell ein großartiges Event, das nicht nur die körperlichen Grenzen auslotete, sondern auch den Teamgeist stärkte. Es war ein Tag voller Spaß, Gemeinschaft und unvergesslicher Erlebnisse – ein echtes Highlight für alle, die das Abenteuer suchen!

21. Elpersheimer Pfingstlauf

21. Elpersheimer Pfingstlauf

Trotz stürmischer Winde und kräftigem Regen ließen sich die Läufer am Sonntag nicht vom Wettkampf abhalten. Der herausfordernde Wetterbedingungen forderten alle Teilnehmer, doch die Läufer zeigten echten Kampfgeist. Besonders hervorzuheben sind Martin Haag, der den Lauf in beeindruckenden 46:09min. absolvierte, sowie Wilhelm Schuld, der in seiner Altersklasse den zweiten Platz erreichte – mit einer Zeit von 56:50 min.
Ein großartiger Beweis für Durchhaltevermögen und sportlichen Ehrgeiz!

10 Jahre steide-runners e.V.

10 Jahre steide-runners e.V.

10 Jahre steide-runners e.V. – Ein Grund zum Feiern!

 

Und das haben wir gemacht!

Am 30.04.2025 war es soweit, unser Verein wurde 10 Jahre alt!

Dieses Jubiläum feierten wir am Samstag, den 24. Mai 2025, mit unseren Mitgliedern, Freunden und Familie.

Gebührend starteten wir mit den Begrüßungsworten durch unseren ersten Vorsitzenden, Armin Zipf, bei einem einladenden Empfang in Adolzhausen.

Geschlossen ging es weiter mit einem gemeinsamen Spaziergang auf einer unserer Laufstrecken für den Sommer.

Wieder zurück in Adolzhausen berichtete Armin Zipf in seinem in den Vereinsfarben blau-orange dekorierten Garten von der Geschichte der letzten zehn Jahre, dankte allen aktuellen und vergangenen Vorstands- wie auch Vereinsmitgliedern für die Unterstützung und die vielen unvergesslichen Erfahrungen bei unzähligen gemeinsamen Laufveranstaltungen.

Eine große Überraschung für die anwesenden Mitglieder war das Präsent für jeden einzelnen – für das gemeinsame Auftreten als Verein gab es für alle Anwesenden eine Rucksack, gefüllt mit der ein oder anderen Kleinigkeit.

Mit Stolz wurde den Mitgliedern, welche dem Verein schon von Beginn an zur Seite stehen, für die zehnjährige Mitgliedschaft zum Dank und Anerkennung eine Urkunde überreicht.

Hannah Herzer dankte im Namen aller Mitglieder Armin Zipf, er ist von Beginn an erster Vorsitzender und führt den Verein seit 10 Jahren mit ganzem Herzen.

Auch er durfte sich über eine Überraschung freuen, um seinem neuen Laufziel ein Stück näherzukommen.

In lockerer Grillrunde war für jeden etwas dabei und die von Armin Zipf erstellte Bildershow eröffnete den gemütlichen Teil des Abends.

Die vergangenen 10 Jahre waren bunt, vielseitig und aufregend!

Wir möchten noch einmal Danke sagen, an alle die unseren Verein in der Vergangenheit und auch der Gegenwart so vielseitig unterstützten, allen Mitglieder, vergangenen und auch neuen Mitgliedern für die unvergesslichen gemeinschaftlichen Erlebnisse und auch den Sponsoren, die es erst ermöglicht haben, dass der Verein heute so geschlossen und einheitlich auftreten kann.

Wir blicken zurück auf 10 erfolgreiche Vereinsjahre und freuen uns auf noch viele Jahre voller läuferischer, sportlicher und gemeinschaftlicher Momente mit unseren Mitgliedern!

 

Vielen herzlichen Dank, die Vorstandschaft

31. Waiblinger Triathlon

31. Waiblinger Triathlon

Am 29. Mai waren die ersten Mitglieder der Steide-Runners beim 31. Waiblinger Triathlon am Start. Für einen Triathlon gilt es, drei Disziplinen zu absolvieren, was deutlich mehr Trainingsaufwand bedeutet als nur das Laufen. In den letzten Wochen haben sich Josip Dadic und Maurice Bergemann mit zahlreichen Schwimmeinheiten, Radkilometern und Laufkilometern auf diesen Wettkampf vorbereitet.

Die Bedingungen an diesem Tag waren ideal. Zuerst ging es für beide ins Wasser, wo sie 500 Meter schwammen. Danach hieß es in der Wechselzone schnell aufs Rad zu steigen und die 20 km lange Strecke zu bewältigen. Die letzte Disziplin war dann noch ein 5,4 km langer Lauf.

Maurice finishte in einer tollen Zeit von 1:17:08 Stunden, knapp gefolgt von Josip, der nach 1:20:39 Stunden ins Ziel kam. Herzlichen Glückwunsch an die beiden Finisher!

23. WVV Marathon Würzburg

23. WVV Marathon Würzburg

Am 25. Mai fand in Würzburg der 23. WVV Marathon statt, bei dem über 6.000 Läuferinnen und Läufer teilnahmen. Es gab neben dem Marathon auch einen Halbmarathon und eine 10 km Strecke, auf der viel los war. Der Streckenverlauf für Halbmarathon und Marathon war identisch, wobei die Marathonläufer die Strecke zweimal liefen.
Ein besonderes Highlight war Andreas Walz, ein neues Mitglied bei den Steide-Runners, der beim Halbmarathon startet, aber leider auf Grund einer Verletzung aussteigen musste. Martin Haag lief auch beim Halbmarathon und erreichte eine Top Zeit von 1:39:50 Std. Armin Zipf war wieder als Zugläufer für die 4:15-Stunden-Marke unterwegs und machte seine Sache wie immer sehr gut.

 

Entlang der Strecke feuerten die Zuschauer trotz leichten Regens die Läufer lautstark an. Mit Musik von verschiedenen Bands wurde den Läufern ordentlich eingeheizt. Insgesamt war es eine gelungene Veranstaltung, die in Würzburg immer wieder gern stattfindet und bei der man einfach mitlaufen möchte.

14. Künzelsauer Stadtlauf

14. Künzelsauer Stadtlauf

Beim 14. Stadtlauf in Künzelsau konnte Josip Dadic auf der 5 km Strecke eine großartige Leistung zeigen. Er lief die Strecke in einer neuen persönlichen Bestzeit von 20 Minuten. Damit hat er seine bisherige Bestleistung deutlich verbessert und kann stolz auf seine Leistung sein. Der Lauf war wieder ein großartiges Ereignis, bei dem die Teilnehmer viel Spaß hatten und sich gegenseitig anfeuerten. Herzlichen Glückwunsch an Josip zu seinem Erfolg!

23. Trollinger Marathon

23. Trollinger Marathon

Am vergangenen Sonntag fand der 23. Trollinger Marathon statt, der trotz sommerlicher Temperaturen eine großartige Stimmung und eine beeindruckende Atmosphäre bot. Der Marathon startete pünktlich um 8:45 Uhr in Heilbronn, und die Teilnehmer machten sich auf den Weg durch die wunderschöne Region.

Die Strecke führte die Läufer zunächst von Heilbronn nach Flein, bevor sie weiter nach Talheim führte. Hier begann der erste größere Anstieg, der die Läufer bereits zu Beginn forderte. Bei km 18 in Lauffen ging es dann in die Weinberge hinauf, eine Strecke, die bei strahlendem Sonnenschein und voller Hitze besonders anstrengend war. Die Sonne brannte unermüdlich auf die Teilnehmer herab, was die Herausforderung zusätzlich erhöhte.

Besonders für Armin wurde der Marathon bei km 30 zu einem echten Kampf. Die zahlreichen Höhenmeter, kombiniert mit den hohen Temperaturen, stellten für ihn eine große Belastung dar. Trotz der Strapazen bewältigte er die Strecke mit viel Durchhaltevermögen und Einsatz.

Die drei Youngster von den Steide-Runners, Josi, Maurice und Alex, hatten es beim Trollinger-Halbmarathon schon etwas entspannter auf der Strecke. Der Verlauf war vom Start aus fast identisch mit dem des Marathons, nur eben kürzer.

Folgende Ergebnisse erzielten die drei Halbmarathonläufer:

Alex Baumann 1:47:30 Std.
Maurice Bergemann 1:47:29 Std.
Josip Dadic 1:44: 42 Std.

Insgesamt war der 23. Trollinger Marathon ein beeindruckendes Ereignis, das durch die gute Stimmung, die schöne Strecke und den Gemeinschaftssinn der Läufer geprägt war. Trotz der Hitze und der anspruchsvollen Route zeigten alle Teilnehmer großen Einsatz und Freude am Lauf. Es war ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten!

Sie konnten die Strecke mit viel Spaß und guter Laune bewältigen und waren nach dem Lauf stolz auf ihre Leistungen!

11. Weltkulturerbelauf Bamberg 2025

11. Weltkulturerbelauf Bamberg

 

Weltkulturerbelauf Bamberg – Steide Runners & Friends rocken die Strecke!

Nur alle zwei Jahre bietet sich die Gelegenheit, beim legendären Weltkulturerbelauf in Bamberg an den Start zu gehen – und 2025 war es endlich wieder so weit! Ein Teil der Steide Runners machten sich mit Freunden auf den Weg nach Bamberg, um gemeinsam einen unvergesslichen Lauftag zu erleben.

Besonders im Fokus waren unsere drei Neumitglieder Josip, Alex und Maurice, die mit Herz und Sportsgeist ihren Freund Cedric zu seinem allerersten Halbmarathon begleiteten – und das von Start bis Ziel, Schulter an Schulter. Eine starke Teamleistung und echtes Runner-Support-Feeling!

Ebenfalls mit dabei unsere erfahrenen Streckenfüchse Armin und Mike, die mit gewohntem Elan ins Rennen gingen.

Alle kamen glücklich, zufrieden – und der Hitze geschuldet ein kleines bisschen erschöpft – im Ziel an.
Der Lauf selbst? Anspruchsvoll und wunderschön! Die ersten 8 Kilometer hatten es in sich – knackige Anstiege auf die Altenburg und den mittleren Kaulberg forderten die Beine, bevor es durch die traumhafte Parklandschaft ging, um mit einem stimmungsvollen Finish durch die Bamberger Altstadt ins Ziel zu gelangen. Zuschauer säumten die Strecke und trugen die Läuferinnen und Läufer förmlich ins Ziel. Gänsehaut inklusive!

Das sommerliche Wetter setzte dem Erlebnis die Krone auf – perfekte Bedingungen für einen rundum gelungenen Lauftag.
Ein großes Dankeschön geht an Computop, die uns großzügig mit Startplätzen unterstützt haben – ohne euch wäre das nicht möglich gewesen!

Bis zum nächsten Lauf – und bis spätestens 2027 in Bamberg!

Wings for life World Run 2025

Wings for life World Run 2025

Das klingt nach einer inspirierenden Veranstaltung! Beim Wings for Life World Run starten alle Teilnehmer weltweit gleichzeitig, egal ob sie Profis, Hobbyläufer oder Anfänger sind. Es gibt keine klassische Ziellinie – stattdessen beginnt 30 Minuten nach dem Start ein Catcher Car, das die Läufer und Rollstuhlfahrer nach und nach einholt. Das Tolle daran ist, dass alle Startgelder und Spenden zu 100 % in die Rückenmarksforschung fließen und somit dazu beitragen, Querschnittslähmungen zu heilen.
Es ist beeindruckend, dass auch Läufer der steide-runners dabei waren. Martin Haag lief beim App-Run auf heimischen Strecken und schaffte insgesamt 27,19 km, bevor das Catcher Car ihn auf der App meldete“ Ich hab Dich eingeholt“.
Ronny Grosser war in der Schweiz unterwegs im Kanton Zug und wurde bei km 18,62 vom Catcher Car eingeholt.
Das zeigt, wie engagiert und motiviert die Teilnehmer sind, um gemeinsam Gutes zu tun und gleichzeitig ihre eigenen Grenzen zu testen.

42. Vienna City Marathon

42. Vienna City Marathon

Am 06.04.2025 stand Steffen zusammen mit 46.000 Läuferinnen und Läufern (davon ca. 13.000 Marathondistanz) an der Startlinie des Vienna City Marathons  auf der Reichsbrücke.

Alle 9km ein Snickers - und es läuft

Alle 9km ein Snickers – und es läuft

Aus dem Vorjahr hatte Steffen noch eine „Rechnung“ mit der Strecke offen. 2024 bremsten Steffen massive Wadenkrämpfe beim Erreichen seiner Zielzeit von 3:45h aus.

42. Vienna City Marathon - finished

42. Vienna City Marathon – finished

Auch wenn das Training etwas suboptimal ausfiel, ging Steffen mit einer Zeit von 3:40:19 über die Ziellinie.

Gesamtzeit: 03:40:19
1. Split / Hälfte: 01:49:40
2. Split / Hälfte: 01:150:40
Gesamtplatz (M/W): 2.594 (M – Gesamt: 8.600 Finisher)
Platz Altersklasse: 213 (M50 – Gesamt: 789 Finisher)
Platz Total: 2.922 (12.968 Starter / 9.286 Finisher)

Persönliche Bestzeit aus dem Vorjahr um 10 Minuten verbessert!

Läuferbericht Steffen 42. Vienna City Marathon

1 2 3 59