2. Taubertal Trail Adelshofen

2. Taubertal Trail Adelshofen

Am 12. Juli fand die zweite Auflage des Taubertal Trails in Adelshofen statt – ein Event, das immer mehr Läuferinnen und Läufer begeistert. Im Vergleich zum Vorjahr, bei dem die längste Strecke 33 km betrug, wurde dieses Jahr die Königsdistanz auf beeindruckende 60 km ausgeweitet. Der Start für die lange Strecke war bereits um 6 Uhr morgens, was den Teilnehmern einen frühen, aber motivierenden Beginn bescherte.
Die Strecke führte zunächst durch einen kurzen Abstecher ins Gickelhäuser Tal, bevor sie sich über Felder und Wiesen erstreckte. Besonders schön war der Abschnitt in den Weinbergen, von denen aus man einen herrlichen Blick auf das Tal, den Tauberscheckenbach und Tauberzell hatte. Mit etwa 1400 Höhenmetern war die Strecke anspruchsvoll, forderte die Läuferinnen und Läufer aber auch mit ihrer abwechslungsreichen Natur.


Armin Zipf war auf der 60 km langen Distanz unterwegs. Mit kluger Kräfteverteilung und viel Ausdauer bewältigte er die Strecke in 7:10:09 Stunden. Damit erreichte er den 13. Platz in der Gesamtwertung und sicherte sich in seiner Altersklasse (AK 55) den ersten Platz – herzlichen Glückwunsch, Armin!
Auch Wilhelm Schuld war erstmals beim Taubertal Trail dabei. Er entschied sich für die 23 km lange Strecke, die ebenfalls einige knackige Höhenmeter zu bieten hatte. Nach 3:21:05 Stunden erreichte er das Ziel und belegte in seiner Altersklasse (AK 70) den ersten Platz. Eine großartige Leistung, Wilhelm!
Etwas entspannter ging es für Ronny Grosser auf der kurzen Strecke von 11 km zu. Trotz eines Trainingsrückstands erreichte er das Ziel in beeindruckenden 1:09:31 Stunden. Auch ihm herzlichen Glückwunsch zu diesem großartigen Ergebnis!
Insgesamt war der 2. Taubertal Trail in Adelshofen ein gelungenes Event, das die Natur und die sportliche Leistung der Teilnehmer perfekt vereinte. Wir gratulieren allen Läuferinnen und Läufern zu ihren großartigen Leistungen und freuen uns schon auf das nächste Jahr!

Metropolmarathon Nürnberg-Fürth

Metropolmarathon Nürnberg-Fürth

Nürnberg – Trotz extremer Hitze fand am 22. Juni der Metropolmarathon statt, bei dem tausende Läuferinnen und Läufer von Nürnberg nach Fürth an den Start gingen. Um 8:15 Uhr fiel am Hauptmarkt in Nürnberg der Startschuss für die 42,195 Kilometer lange Strecke. Der Veranstalter appellierte noch kurz vor Beginn an alle Teilnehmer: „Bitte trinkt auf der Strecke viel, denkt an die Kopfbedeckung und steigt aus dem Rennen aus, wenn es nicht mehr geht.“
Die ersten 10 Kilometer führten die Läufer durch die Straßen Nürnbergs, vorbei an den Wöhrderwiesen. Bereits ab 10 Uhr wurde die Sonne mit knapp 30 Grad zur größten Herausforderung, was dazu führte, dass viele den Tempo anpassten und langsamer liefen. Der Streckenverlauf führte weiter vom Westbad nach Fürth, vorbei am Klärwerk und dem Solarberg, eine Strecke, die von den Marathonläufern zweimal bewältigt werden musste.
Armin Zipf, einer der Teilnehmer, hatte bei Kilometer 23 seinen zweiten Zugläufer mit der Zielzeit von 4:15 Stunden zurücklassen müssen – die Hitze machte auch den besten Plänen einen Strich durch die Rechnung. Bei Kilometer 30,5 mussten die Läufer erneut den Solarberg überwinden.

Bei Kilometer 32 überholte Armin die 4-Stunden-Pacer, die ihre Fahnen eingepackt hatten, weil die Temperaturen immer weiter stiegen. Kurz darauf, bei Kilometer 35, zog auch Armin seine Pacer Fahne ein, da er vor und hinter sich keine Läufer mehr hatte, die die angestrebte Zeit erreichen wollten.
An diesem Tag war die Gesundheit der Läufer das Wichtigste. Die Vernunft siegte, um Kreislaufproblemen vorzubeugen und sicher im Ziel in Fürth an der Freiheit anzukommen. Am Ende waren alle froh, das Ziel erreicht zu haben – unabhängig von der Zeit. Gesundheit geht vor, so das Fazit dieses herausfordernden Marathons.

 

22. Stadtlauf Neuenstein

22. Stadtlauf Neuenstein

 

Am Samstag, den 29. Juni, fand in Neuenstein der 22. Neuensteiner Stadtlauf statt. Alexander Bauman war bei diesem Lauf auf der 5 km Strecke am Start. Die Strecke bestand aus einem 2,5 km langen Rundkurs, der fast keine Höhenmeter aufwies und somit relativ flach war. Der Stadtlauf bot ein besonderes Flair, das die Läufer motivierte.

Alexander Baumann

Alexander teilte seine Kräfte gut ein und lief eine beeindruckende Zeit von 21:15 Minuten. Damit erreichte er den 5. Platz in der Gesamtwertung. Es war ein erfolgreicher Lauf für Alexander, der seine Leistung unter Beweis stellte.

22. Assamstadter Volkslauf-Ansmann Cup

22. Assamstadter Volkslauf-Ansmann Cup

Am Samstag fand der 22. Assamstadter Volkslauf mit einem neuen Streckenverlauf statt. Zwei Läufer von den Steide-Runners, Martin Haag und Wilhelm Schuld, machten sich auf den Weg nach Assamstadt, um die 10 km lange Strecke zu absolvieren. Trotz der hohen Temperaturen ließen sich beide nicht abschrecken und liefen erfolgreich ins Ziel. Wilhelm Schuld erreichte eine Zeit von 56:14 Minuten, während Martin Haag mit 48:24 Minuten ins Ziel kam. Herzlichen Glückwunsch an alle Finisher für ihre tolle Leistung!

Rats Runners in Kupferzell

Rats Runners in Kupferzell

 

Der Hindernislauf in Kupferzell war ein echtes Highlight für alle Sportbegeisterten und Abenteurer! Das Event zog zahlreiche Teilnehmer aus der Region und darüber hinaus an, die sich auf eine spannende und abwechslungsreiche Strecke freuten. Die Route führte durch eine wunderschöne, naturbelassene Umgebung und war mit insgesamt 20 herausfordernden Hindernissen gespickt, die sowohl Geschicklichkeit als auch Ausdauer forderten.
Die Atmosphäre war unglaublich motivierend: Begeisterte Zuschauer feuerten die Läufer an und sorgten für eine mitreißende Stimmung. Die Teilnehmer, darunter auch Alex, Armin, Maurice und Josip, waren voll begeistert von der Herausforderung und dem Gemeinschaftsgefühl, das bei solchen Events entsteht. Besonders das Durchqueren von Matsch, das Krabbeln durch Kanalrohre und das Robben unter Hindernissen verlangte den Läufern alles ab – eine echte körperliche und mentale Herausforderung!
Ein besonderes Highlight war der große Wassercontainer, der es den Teilnehmern ermöglichte, sich nach den anstrengenden Hindernissen wieder vom stinkenden Schlamm zu befreien. Das Ganze sorgte für viele lachende Gesichter und unvergessliche Momente. Für die Freunde des Abenteuers war dieser Tag ein voller Erfolg, der Spaß, Action und sportliche Herausforderung perfekt vereinte.
Insgesamt war der Hindernislauf in Kupferzell ein großartiges Event, das nicht nur die körperlichen Grenzen auslotete, sondern auch den Teamgeist stärkte. Es war ein Tag voller Spaß, Gemeinschaft und unvergesslicher Erlebnisse – ein echtes Highlight für alle, die das Abenteuer suchen!

21. Elpersheimer Pfingstlauf

21. Elpersheimer Pfingstlauf

Trotz stürmischer Winde und kräftigem Regen ließen sich die Läufer am Sonntag nicht vom Wettkampf abhalten. Der herausfordernde Wetterbedingungen forderten alle Teilnehmer, doch die Läufer zeigten echten Kampfgeist. Besonders hervorzuheben sind Martin Haag, der den Lauf in beeindruckenden 46:09min. absolvierte, sowie Wilhelm Schuld, der in seiner Altersklasse den zweiten Platz erreichte – mit einer Zeit von 56:50 min.
Ein großartiger Beweis für Durchhaltevermögen und sportlichen Ehrgeiz!

10 Jahre steide-runners e.V.

10 Jahre steide-runners e.V.

10 Jahre steide-runners e.V. – Ein Grund zum Feiern!

 

Und das haben wir gemacht!

Am 30.04.2025 war es soweit, unser Verein wurde 10 Jahre alt!

Dieses Jubiläum feierten wir am Samstag, den 24. Mai 2025, mit unseren Mitgliedern, Freunden und Familie.

Gebührend starteten wir mit den Begrüßungsworten durch unseren ersten Vorsitzenden, Armin Zipf, bei einem einladenden Empfang in Adolzhausen.

Geschlossen ging es weiter mit einem gemeinsamen Spaziergang auf einer unserer Laufstrecken für den Sommer.

Wieder zurück in Adolzhausen berichtete Armin Zipf in seinem in den Vereinsfarben blau-orange dekorierten Garten von der Geschichte der letzten zehn Jahre, dankte allen aktuellen und vergangenen Vorstands- wie auch Vereinsmitgliedern für die Unterstützung und die vielen unvergesslichen Erfahrungen bei unzähligen gemeinsamen Laufveranstaltungen.

Eine große Überraschung für die anwesenden Mitglieder war das Präsent für jeden einzelnen – für das gemeinsame Auftreten als Verein gab es für alle Anwesenden eine Rucksack, gefüllt mit der ein oder anderen Kleinigkeit.

Mit Stolz wurde den Mitgliedern, welche dem Verein schon von Beginn an zur Seite stehen, für die zehnjährige Mitgliedschaft zum Dank und Anerkennung eine Urkunde überreicht.

Hannah Herzer dankte im Namen aller Mitglieder Armin Zipf, er ist von Beginn an erster Vorsitzender und führt den Verein seit 10 Jahren mit ganzem Herzen.

Auch er durfte sich über eine Überraschung freuen, um seinem neuen Laufziel ein Stück näherzukommen.

In lockerer Grillrunde war für jeden etwas dabei und die von Armin Zipf erstellte Bildershow eröffnete den gemütlichen Teil des Abends.

Die vergangenen 10 Jahre waren bunt, vielseitig und aufregend!

Wir möchten noch einmal Danke sagen, an alle die unseren Verein in der Vergangenheit und auch der Gegenwart so vielseitig unterstützten, allen Mitglieder, vergangenen und auch neuen Mitgliedern für die unvergesslichen gemeinschaftlichen Erlebnisse und auch den Sponsoren, die es erst ermöglicht haben, dass der Verein heute so geschlossen und einheitlich auftreten kann.

Wir blicken zurück auf 10 erfolgreiche Vereinsjahre und freuen uns auf noch viele Jahre voller läuferischer, sportlicher und gemeinschaftlicher Momente mit unseren Mitgliedern!

 

Vielen herzlichen Dank, die Vorstandschaft

31. Waiblinger Triathlon

31. Waiblinger Triathlon

Am 29. Mai waren die ersten Mitglieder der Steide-Runners beim 31. Waiblinger Triathlon am Start. Für einen Triathlon gilt es, drei Disziplinen zu absolvieren, was deutlich mehr Trainingsaufwand bedeutet als nur das Laufen. In den letzten Wochen haben sich Josip Dadic und Maurice Bergemann mit zahlreichen Schwimmeinheiten, Radkilometern und Laufkilometern auf diesen Wettkampf vorbereitet.

Die Bedingungen an diesem Tag waren ideal. Zuerst ging es für beide ins Wasser, wo sie 500 Meter schwammen. Danach hieß es in der Wechselzone schnell aufs Rad zu steigen und die 20 km lange Strecke zu bewältigen. Die letzte Disziplin war dann noch ein 5,4 km langer Lauf.

Maurice finishte in einer tollen Zeit von 1:17:08 Stunden, knapp gefolgt von Josip, der nach 1:20:39 Stunden ins Ziel kam. Herzlichen Glückwunsch an die beiden Finisher!

23. WVV Marathon Würzburg

23. WVV Marathon Würzburg

Am 25. Mai fand in Würzburg der 23. WVV Marathon statt, bei dem über 6.000 Läuferinnen und Läufer teilnahmen. Es gab neben dem Marathon auch einen Halbmarathon und eine 10 km Strecke, auf der viel los war. Der Streckenverlauf für Halbmarathon und Marathon war identisch, wobei die Marathonläufer die Strecke zweimal liefen.
Ein besonderes Highlight war Andreas Walz, ein neues Mitglied bei den Steide-Runners, der beim Halbmarathon startet, aber leider auf Grund einer Verletzung aussteigen musste. Martin Haag lief auch beim Halbmarathon und erreichte eine Top Zeit von 1:39:50 Std. Armin Zipf war wieder als Zugläufer für die 4:15-Stunden-Marke unterwegs und machte seine Sache wie immer sehr gut.

 

Entlang der Strecke feuerten die Zuschauer trotz leichten Regens die Läufer lautstark an. Mit Musik von verschiedenen Bands wurde den Läufern ordentlich eingeheizt. Insgesamt war es eine gelungene Veranstaltung, die in Würzburg immer wieder gern stattfindet und bei der man einfach mitlaufen möchte.

14. Künzelsauer Stadtlauf

14. Künzelsauer Stadtlauf

Beim 14. Stadtlauf in Künzelsau konnte Josip Dadic auf der 5 km Strecke eine großartige Leistung zeigen. Er lief die Strecke in einer neuen persönlichen Bestzeit von 20 Minuten. Damit hat er seine bisherige Bestleistung deutlich verbessert und kann stolz auf seine Leistung sein. Der Lauf war wieder ein großartiges Ereignis, bei dem die Teilnehmer viel Spaß hatten und sich gegenseitig anfeuerten. Herzlichen Glückwunsch an Josip zu seinem Erfolg!

1 2 3 60