39. Dreikönigslauf Schwäbisch Hall

39. Dreikönigslauf Schwäbisch Hall

In Schwäbisch Hall startet am 6. Januar der Dreikönigslauf. Im Vorjahr hatte man schon ein Rekord an Teilnehmer, der aber in diesem Jahr gebrochen wurde mit zirka 3700 Teilnehmern. An diesem Tag hatte der Wettergott einmal auf angenehme Temperaturen im zweistelligen Bereich umgestellt es war schon fast wie im Frühling. Intersport Schoell hatte wie in den letzten Jahren wieder für ein paar Läufer von den steide-runners und auch vom Lauftreff Niederstetten Startplätze gesponsert, die gerne angenommen wurden. Auf der neuen Strecke in Schwäbisch Hall wurde es beim Startschuss um 14 Uhr richtig eng. Es mussten 2 Runden auf der 10 km Strecke gelaufen werden, die für den ein oder anderen schon schwieriger zu laufen war wie in den letzten Jahren. Die Läufer von den steide-runners und vom Lauftreff Niederstetten erreichten folgende Zeiten.


Ergebnisse 10 km:
Wilhelm Schuld 55:16 min.; Mike Kühlwein 54,57 min.; Rainer Blank 51:36 min.;
Pia Blank 51:34 min.; Hannah Herzer 50:17 min.; Armin Zipf 49:56 min.;
Reinhold Balbach 47:38 min.; Harald Bauer 41:52 min.
Glückwunsch den Finishern!

 

 

17. Stadtwerke Lichterlauf Rothenburg

17. Stadtwerke Lichterlauf Rothenburg

Am Samstag, den 2. November ging es für viele Läufer- und Läuferinnen von den steide-runners nach Rothenburg zum Lichterlauf. Nach dem erfolgreichen letztjährigen Staffellauf in Rothenburg konnte man in diesem Jahr 2 Staffeln melden. Die Laufstrecke war wieder sehr schön mit bunten Lichtern und Fackeln beleuchtet und der Veranstaltet verzeichnete einen neuen Teilnehmer Rekord.
Die Strecke für die Staffel ging über 8,4 km jeder Staffelläufer musste eine Runde laufen die folgenden Teams (Team 1 ) Ronny Grosser, Hannah Herzer, Armin Zipf, Harald Bauer belegten mit einer Zeit von 38:27 min. Platz 5.Das Team 2 mit Rainer Deschner, Mike Kühlwein, Simone Osiander-Kopp, Martin Haag belegten den 10. Platz mit einer Zeit von 42:47 min.


Beim Jedermann lauf (4,2 km ) der vor der Staffel noch stand fand gingen noch  Harald Bauer und Armin Zipf und Martin Haag an den Start. Die drei erzielten folgende Ergebnisse:
Harald Bauer 17:07 min (AK Platz 1), Martin Haag 18:59 min. (AK Platz 7), Armin Zipf 20:04 min
 (AK Platz 4). Beim Hauptlauf (8,4 km) der mit 500 Teilnehmern voll ausgebucht war reihten sich Ronny Grosser und Rainer Deschner ins Teilnehmerfeld ein. Ronny Grosser der nach einer langen Verletzungspause wieder mal bei einem Wettkampf teilnahm finishte den Hauptlauf in einer Zeit von 44:57 min. Nach 55:26 min kam auch dann Rainer Deschner im Ziel an.

3-Länder-Marathon am Bodensee

3-Länder-Marathon am Bodensee

Grenzen gibt es nur in Deinem Kopf

Der Marathon der 3 Länder am Bodensee ist ein jährlich Anfang Oktober ausgetragener Marathonlauf, der von der Bodensee-Insel von Lindau über die Schweiz ins Ziel nach Bregenz führt. Die Strecke führt durch alle drei an den Bodensee angrenzenden Länder, Deutschland, Österreich und die Schweiz. Am frühen Sonntagmorgen mussten die Läufer von Bregenz aus mit dem Schiff nach Lindau zum Start fahren von dort aus ging es dann auf die Laufstrecke. Auf der Strecke wurde man mit großartigen Ausblicken auf den Bodensee und auf die mit schneebedeckten Berge belohnt.

Armin Zipf nutzte diesen Marathon als Training für den in 2 Wochen anstehenden Frankfurt Marathon. Mit einer Zeit von 3:51 Std. lief er in Bregenz ins Stadion ein und belegte eine guten Platz in seiner Altersklasse M55.

Muswiesenlauf

Muswiesenlauf

 

Die Muswiese ist nicht nur regelmäßig ein Magnet für die Besucher des Jahrmarkts, auch der am Samstag stattfindende Muswiesenlauf erfreut sich auch immer über zahlreiche Teilnehmer.

Harald und Rainer

Von den steide-runners waren Rainer Deschner (10 km/1:00:55), Wilhelm Schuld (10 km/55:31);
Martin Haag (10 km/46:20) und Harald Bauer (10 km/39:57) dabei. Herzlichen Glückwunsch an die Läufer!  

Text: H.B.

10. Taubertal100 – 50km Distanz

10. Taubertal100 – 50km Distanz

Am 05.10.2024 nahm Steffen Frank bei den 10. Taubertal100 auf der Distanz 50km teil.

Insgesamt war es für Steffen der sechste Start bei den Taubertal100 und zum fünften Mal ging er auf die 50km Distanz.

Steffen konnte seine persönliche Bestzeit auf dieser Strecke um beinahe 19 Minuten verbessern und lief nach 04:36:42 in Bad Mergentheim über die Ziellinie.

10. Taubertal100 - Zieleinlauf Steffen

10. Taubertal100 – Zieleinlauf Steffen

Mit der Zeit belegte Steffen den 3. Platz in der Gesamtwertung auf der 50km Distanz und Platz 1 in der Altersklasse 50.

Läuferbericht von Steffen

28. Herbstfestlauf Niederstetten

28. Herbstfestlauf Niederstetten

Wenn in Niederstetten Herbstfest ist, darf der Herbstfestlauf nicht fehlen. Nach dem man wieder die Laufstrecke in die Innenstadt verlegt hat, um eine gute Atmosphäre zu schaffen waren auch die steide-runners mit einigen Läufern wieder am Start.
Beim Staffellauf über 3 Runden (je Runde 900 Meter) hat man zwei Teams gemeldet die erfolgreich waren.


Team 1: Harald Bauer und Thorsten Wollmertshäuser belegten den 3. Platz
Team 2: Armin Zipf, Ronny Grosser, Hannah Herzer belegten den 4. Platz
Bei dem 10 km Lauf belegte Wilhelm Schuld mit einer Zeit von 50:48 Min. in
seiner AK Platz 2

Glückwunsch an alle Läufer!

Einstein Marathon Ulm

Einstein Marathon Ulm

„20 Jahre schon….Einstein Marathon“ war dieses Jahr der Slogan für den Einstein-Marathon in Ulm am 29.09.2024. Bei diesem großen Event starteten über alle Disziplinen hinweg 12.000 Läuferinnen und Läufer. Harald Bauer startet gemeinsam mit ca. 4000 begeisterten Läuferinnen und Läufer auf der Halbmarathon Strecke beim Messegelände. Die Strecke führte zunächst Stadtauswärts an der Donau entlang. Nach 4 km wurde die Donauseite gewechselt und es ging wieder zurück in die Stadt. Die Strecke schlängelte sich nun an zahlreichen Zuschauer und mehreren Bands vorbei, bis sie schließlich auf dem Münsterplatz endete. Harald erreichte das Ziel nach 1:26:28 Std.

Text: H.B.

27. ebm-papst Marathon

27. ebm-papst Marathon-Laufhighlight in Hohenlohe

Auch am diesjährigen ebm-papst Marathon mit seinen vielfältigen Disziplinen starteten einige Läufer des steide-runners e.V.  und waren dankbar, dass das Wetter etwas angenehmer war als am sehr heißen Vortag.

Schon am Morgen des 08.09.24 startete um 8:30 Uhr der Marathon durch die Weinberge rund um Niedernhall. Die Atmosphäre und die Aussichten auf der Strecke sind Motivation und entschuldigen gleichzeitig die vielen Höhenmeter.

In diesem Jahr bot die ebm-papst zusätzlich zu ihrem Team 0-10-21 auch ein Team 42 an, welches bestens durch Reinhold Balbach vom Lauftreff des TV Niederstetten und durch Armin Zipf der steide-runners auf den Marathon vorbereitet und hintrainiert wurde. So kam es, dass Hannah Herzer zum ersten Mal die 42,195 km absolvierte (AK Platz 1) 4:35:22 Std. Reinhold und Armin begleiteten ihr Team bis zum Letzten gesund ins Ziel.

Unabhängig vom Team 42 nahm auch Wilhelm Schuld die Herausforderung an und erreichte das Ziel als (AK Platz 3) in einer Zeit von 4:54:31 Std.

Im Laufe des Vormittags vertrat außerdem Harald Bauer in der Halbmarathon-Disziplin den Verein und finishte in einer grandiosen Zeit von 1:31:34 Std.

Und zum ersten Mal für die steide-runners trat Thorsten Wollmershäuser bei der 10 km-Strecke an den Start. Als erfahrener Läufer glänzte auch er auf den 10 km mit 0:47:49 Min.

Besonders schön war anschließend das gemeinsame Ausklingen des erfolgreichen Lauftags auf dem Festgelände der Laufveranstaltung. Leckeres Essen und tolle Gespräche rundeten den Tag perfekt ab.

 

 

Swiss Vertical-Run Pilatus

Swiss Vertical-Run Pilatus

Swiss Vertical-Run Pilatus – für alle Läufer/innen die hoch hinauswollen.

Bei diesem individualen Run kann jeder selbst, den Tag, die Uhrzeit, sogar die Strecke bestimmen,um von Alpnachstad auf den Luzerner Hausberg, den Pilatus, die insgesamt 1634HM zu überwinden.Die Strecke kreuzt des Öfteren die der Pilatus Zahnradbahn, welche mit 48% Steigung die steilste der Welt ist.Es gibt nur wenig Vorgaben, Start als auch Ziel und offizielle Wanderstrecken dürfen nicht verlassen werden.

Ronny Grosser, von den Steide-runners, stellte sich am 15.08.2024 dieser Herausforderung mit dem Ziel gesund durchzukommen.Nach über 1 Jahr Verletzungspause war dies erst die 2. Veranstaltung und der erste Vertical-Run für Ronny.Er lief die empfohlene Strecke von Alpnachstad-Chli Durren-Aemsigen-Pilatus Kulm auf über 2070 m ü.M.in einer Zeit von 2:20:43 Std.

Text: R.Grosser

 

 

 

Syntegon Burgberglauf in Crailsheim

Syntegon Burgberglauf in Crailsheim

Am vergangenen Sonntag, den 30. Juni 2024 fand in Crailsheim der 5. Crailsheimer Halbmarathon statt. Bei zum Glück etwas niedrigeren Temperaturen als die Tage zuvor gingen die Läufer um 09:00 auf die Strecke. Die hüglige Strecke führte vom Freibad durch Onolzheim und Oberspeltach, von dort hinauf zum Burgberg, am Burgbergturm vorbei zurück zum Freibad. Die Läufer mussten dabei fast 200 Höhenmeter überwinden. Der Veranstalter war aus Erfahrung auf höhere Temperaturen vorbereitet. Es gab zahlreiche Getränkestationen und sogar einige „Beregnungsanlagen“ entlang der Strecke, so konnten sich die Läufer stets erfrischen. Harald Bauer kam mit einer Zeit von 1:31 h auf den 15. Platz in der Gesamtwertung. In seiner Altersklasse kam er auf den ersten Platz.

Text: H.B

1 2 3 4 34