11. Taubertal100 – 50km Distanz

Am 04.10.2025 startete Steffen zum sechsten Mal auf die 50km Distanz des 11. Taubertal 100 Ultramarathons.

Creglingen - ca. km18 bei den Taubertal 100

Creglingen – ca. km18 bei den Taubertal 100

Von Rothenburg ob der Tauber, ging es auf dem Radweg durch das liebliche Taubertal über Creglingen, Bieberehren, Röttingen, Tauberrettersheim, Weikersheim, Elpersheim, Markelsheim, Igersheim nach Bad Mergentheim.

50km Ziel in Bad Mergentheim - 11. Taubertal 100

50km Ziel in Bad Mergentheim – 11. Taubertal 100

Seine persönliche Bestzeit vom Vorjahr bei den 10. Taubertal100 – 50km Distanz konnte Steffen durch Wadenprobleme gegen Ende des Laufes nicht verbessern und verpasste seine persönliche Bestzeit aus dem Vorjahr um nicht einmal 2 Minuten.

Gesamtzeit: 04:38:28
Gesamtplatz: 5
Platz 1 Altersklasse 50

Läuferbericht von Steffen

Metropolmarathon Nürnberg-Fürth

Metropolmarathon Nürnberg-Fürth

Nürnberg – Trotz extremer Hitze fand am 22. Juni der Metropolmarathon statt, bei dem tausende Läuferinnen und Läufer von Nürnberg nach Fürth an den Start gingen. Um 8:15 Uhr fiel am Hauptmarkt in Nürnberg der Startschuss für die 42,195 Kilometer lange Strecke. Der Veranstalter appellierte noch kurz vor Beginn an alle Teilnehmer: „Bitte trinkt auf der Strecke viel, denkt an die Kopfbedeckung und steigt aus dem Rennen aus, wenn es nicht mehr geht.“
Die ersten 10 Kilometer führten die Läufer durch die Straßen Nürnbergs, vorbei an den Wöhrderwiesen. Bereits ab 10 Uhr wurde die Sonne mit knapp 30 Grad zur größten Herausforderung, was dazu führte, dass viele den Tempo anpassten und langsamer liefen. Der Streckenverlauf führte weiter vom Westbad nach Fürth, vorbei am Klärwerk und dem Solarberg, eine Strecke, die von den Marathonläufern zweimal bewältigt werden musste.
Armin Zipf, einer der Teilnehmer, hatte bei Kilometer 23 seinen zweiten Zugläufer mit der Zielzeit von 4:15 Stunden zurücklassen müssen – die Hitze machte auch den besten Plänen einen Strich durch die Rechnung. Bei Kilometer 30,5 mussten die Läufer erneut den Solarberg überwinden.

Bei Kilometer 32 überholte Armin die 4-Stunden-Pacer, die ihre Fahnen eingepackt hatten, weil die Temperaturen immer weiter stiegen. Kurz darauf, bei Kilometer 35, zog auch Armin seine Pacer Fahne ein, da er vor und hinter sich keine Läufer mehr hatte, die die angestrebte Zeit erreichen wollten.
An diesem Tag war die Gesundheit der Läufer das Wichtigste. Die Vernunft siegte, um Kreislaufproblemen vorzubeugen und sicher im Ziel in Fürth an der Freiheit anzukommen. Am Ende waren alle froh, das Ziel erreicht zu haben – unabhängig von der Zeit. Gesundheit geht vor, so das Fazit dieses herausfordernden Marathons.

 

23. WVV Marathon Würzburg

23. WVV Marathon Würzburg

Am 25. Mai fand in Würzburg der 23. WVV Marathon statt, bei dem über 6.000 Läuferinnen und Läufer teilnahmen. Es gab neben dem Marathon auch einen Halbmarathon und eine 10 km Strecke, auf der viel los war. Der Streckenverlauf für Halbmarathon und Marathon war identisch, wobei die Marathonläufer die Strecke zweimal liefen.
Ein besonderes Highlight war Andreas Walz, ein neues Mitglied bei den Steide-Runners, der beim Halbmarathon startet, aber leider auf Grund einer Verletzung aussteigen musste. Martin Haag lief auch beim Halbmarathon und erreichte eine Top Zeit von 1:39:50 Std. Armin Zipf war wieder als Zugläufer für die 4:15-Stunden-Marke unterwegs und machte seine Sache wie immer sehr gut.

 

Entlang der Strecke feuerten die Zuschauer trotz leichten Regens die Läufer lautstark an. Mit Musik von verschiedenen Bands wurde den Läufern ordentlich eingeheizt. Insgesamt war es eine gelungene Veranstaltung, die in Würzburg immer wieder gern stattfindet und bei der man einfach mitlaufen möchte.

23. Trollinger Marathon

23. Trollinger Marathon

Am vergangenen Sonntag fand der 23. Trollinger Marathon statt, der trotz sommerlicher Temperaturen eine großartige Stimmung und eine beeindruckende Atmosphäre bot. Der Marathon startete pünktlich um 8:45 Uhr in Heilbronn, und die Teilnehmer machten sich auf den Weg durch die wunderschöne Region.

Die Strecke führte die Läufer zunächst von Heilbronn nach Flein, bevor sie weiter nach Talheim führte. Hier begann der erste größere Anstieg, der die Läufer bereits zu Beginn forderte. Bei km 18 in Lauffen ging es dann in die Weinberge hinauf, eine Strecke, die bei strahlendem Sonnenschein und voller Hitze besonders anstrengend war. Die Sonne brannte unermüdlich auf die Teilnehmer herab, was die Herausforderung zusätzlich erhöhte.

Besonders für Armin wurde der Marathon bei km 30 zu einem echten Kampf. Die zahlreichen Höhenmeter, kombiniert mit den hohen Temperaturen, stellten für ihn eine große Belastung dar. Trotz der Strapazen bewältigte er die Strecke mit viel Durchhaltevermögen und Einsatz.

Die drei Youngster von den Steide-Runners, Josi, Maurice und Alex, hatten es beim Trollinger-Halbmarathon schon etwas entspannter auf der Strecke. Der Verlauf war vom Start aus fast identisch mit dem des Marathons, nur eben kürzer.

Folgende Ergebnisse erzielten die drei Halbmarathonläufer:

Alex Baumann 1:47:30 Std.
Maurice Bergemann 1:47:29 Std.
Josip Dadic 1:44: 42 Std.

Insgesamt war der 23. Trollinger Marathon ein beeindruckendes Ereignis, das durch die gute Stimmung, die schöne Strecke und den Gemeinschaftssinn der Läufer geprägt war. Trotz der Hitze und der anspruchsvollen Route zeigten alle Teilnehmer großen Einsatz und Freude am Lauf. Es war ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten!

Sie konnten die Strecke mit viel Spaß und guter Laune bewältigen und waren nach dem Lauf stolz auf ihre Leistungen!

42. Vienna City Marathon

42. Vienna City Marathon

Am 06.04.2025 stand Steffen zusammen mit 46.000 Läuferinnen und Läufern (davon ca. 13.000 Marathondistanz) an der Startlinie des Vienna City Marathons  auf der Reichsbrücke.

Alle 9km ein Snickers - und es läuft

Alle 9km ein Snickers – und es läuft

Aus dem Vorjahr hatte Steffen noch eine „Rechnung“ mit der Strecke offen. 2024 bremsten Steffen massive Wadenkrämpfe beim Erreichen seiner Zielzeit von 3:45h aus.

42. Vienna City Marathon - finished

42. Vienna City Marathon – finished

Auch wenn das Training etwas suboptimal ausfiel, ging Steffen mit einer Zeit von 3:40:19 über die Ziellinie.

Gesamtzeit: 03:40:19
1. Split / Hälfte: 01:49:40
2. Split / Hälfte: 01:150:40
Gesamtplatz (M/W): 2.594 (M – Gesamt: 8.600 Finisher)
Platz Altersklasse: 213 (M50 – Gesamt: 789 Finisher)
Platz Total: 2.922 (12.968 Starter / 9.286 Finisher)

Persönliche Bestzeit aus dem Vorjahr um 10 Minuten verbessert!

Läuferbericht Steffen 42. Vienna City Marathon

20. Mein Freiburg Marathon

20. Mein Freiburg Marathon

Am 06. April 2025 fand bei strahlendem Sonnenschein der diesjährige Marathon in Freiburg statt, an dem etwa 13.600 Läuferinnen und Läufer teilnahmen. Die Veranstaltung zog zahlreiche Zuschauer an, die die Athleten lautstark anfeuerten und feierten.

Um 9:00 Uhr fiel der Startschuss für die Marathonläuferinnen und -läufer am Messegelände. Die Strecke führte, wie gewohnt, durch die grüne Stadt Freiburg und musste von den Teilnehmern zweimal absolviert werden.

Besonders hervorzuheben ist das Debüt von Alexander Baumann, einem neuen Mitglied der steide-runners. Er orientierte sich an Armin Zipf, der als Pacemaker mit einer angestrebten Zeit von 4:15 Stunden unterwegs war. Lange Zeit konnte Alexander mit Armin mithalten, doch auf der zweiten Runde wurde es durch den Start der Halbmarathonläuferinnen und -läufer sehr eng. Bei Kilometer 30 musste er leider den Pacern den Rücken kehren.

Alex Baumann und Armin Zipf

Finisher Alex Baumann und Arminn Zipf
Quelle: A.Baumann

Trotz der Herausforderungen kämpfte sich Alexander bis ins Ziel und erreichte eine Zeit von 4:43:29 Stunden. Armin Zipf hingegen zeigte erneut seine Fähigkeiten als Pacemaker und finishte mit einer Zeit von 4:14:43 Stunden.

Herzlichen Glückwunsch an alle Finisher des Marathons! Es war ein erfolgreicher Tag für die Läuferinnen und Läufer sowie für die gesamte Veranstaltung.

 

41. Manova Frankfurt Marathon

41. Mainova Frankfurt Marathon

Hannah Herzer finisht ihren 2. Marathon

Beim 41. Mainova Marathon am 27.10. startet zum ersten Mal Hannah Herzer von den steide -runners in Frankfurt. Dieser Marathon zeigt immer wieder das er sehr beliebt ist bei den Teilnehmern und Zuschauern. Um 10 Uhr fiel der Startschuss am Messeturm, von dort aus verlief die Strecke erst mal durch die Innenstadt, bevor es dann in Richtung Sachsenhausen nach Niederrrad ging. Weiter ging es dann auf der Mainzer Landstraße zum Gallusviertel, wo die Stimmung riesig war, unzählbare Zuschauer an den Straßenrändern feuerten die Läufer an bis zum Großen Zieleinlauf in die Festhalle am Messeplatz.

Armin Zipf kam mit einer guten Zeit unter 4 Stunden ins Ziel, und Hannah Herzer finisht ihren Marathon mit einer super Zeit von 4:21 Std.

3-Länder-Marathon am Bodensee

3-Länder-Marathon am Bodensee

Grenzen gibt es nur in Deinem Kopf

Der Marathon der 3 Länder am Bodensee ist ein jährlich Anfang Oktober ausgetragener Marathonlauf, der von der Bodensee-Insel von Lindau über die Schweiz ins Ziel nach Bregenz führt. Die Strecke führt durch alle drei an den Bodensee angrenzenden Länder, Deutschland, Österreich und die Schweiz. Am frühen Sonntagmorgen mussten die Läufer von Bregenz aus mit dem Schiff nach Lindau zum Start fahren von dort aus ging es dann auf die Laufstrecke. Auf der Strecke wurde man mit großartigen Ausblicken auf den Bodensee und auf die mit schneebedeckten Berge belohnt.

Armin Zipf nutzte diesen Marathon als Training für den in 2 Wochen anstehenden Frankfurt Marathon. Mit einer Zeit von 3:51 Std. lief er in Bregenz ins Stadion ein und belegte eine guten Platz in seiner Altersklasse M55.

10. Taubertal100 – 50km Distanz

10. Taubertal100 – 50km Distanz

Am 05.10.2024 nahm Steffen Frank bei den 10. Taubertal100 auf der Distanz 50km teil.

Insgesamt war es für Steffen der sechste Start bei den Taubertal100 und zum fünften Mal ging er auf die 50km Distanz.

Steffen konnte seine persönliche Bestzeit auf dieser Strecke um beinahe 19 Minuten verbessern und lief nach 04:36:42 in Bad Mergentheim über die Ziellinie.

10. Taubertal100 - Zieleinlauf Steffen

10. Taubertal100 – Zieleinlauf Steffen

Mit der Zeit belegte Steffen den 3. Platz in der Gesamtwertung auf der 50km Distanz und Platz 1 in der Altersklasse 50.

Läuferbericht von Steffen

Einstein Marathon Ulm

Einstein Marathon Ulm

„20 Jahre schon….Einstein Marathon“ war dieses Jahr der Slogan für den Einstein-Marathon in Ulm am 29.09.2024. Bei diesem großen Event starteten über alle Disziplinen hinweg 12.000 Läuferinnen und Läufer. Harald Bauer startet gemeinsam mit ca. 4000 begeisterten Läuferinnen und Läufer auf der Halbmarathon Strecke beim Messegelände. Die Strecke führte zunächst Stadtauswärts an der Donau entlang. Nach 4 km wurde die Donauseite gewechselt und es ging wieder zurück in die Stadt. Die Strecke schlängelte sich nun an zahlreichen Zuschauer und mehreren Bands vorbei, bis sie schließlich auf dem Münsterplatz endete. Harald erreichte das Ziel nach 1:26:28 Std.

Text: H.B.

1 2 3 8