Freiburg Marathon 03.04.2022

Freiburg Marathon

Am 03.04 fiel der Startschuss zum Freiburg Marathon und Halbmarathon. Nachdem das Wochenende sich nicht gerade von der besten Seite mit Schneefall und Kälte zeigte wurden trotz allem sehr viele Bestzeiten laut Veranstalter verzeichnet. Das Teilnehmerfeld beim Halbmarathon mit knapp 5.000 Läufern und beim Marathon mit zirka 1200 Läufern war sehr motiviert, und froh wieder mal eine richtige Veranstaltung genießen zu können.

Armin Zipf von den steide-runners war wieder einmal für das Pacer Team Deutschland auf der Marathonstrecke als Pacer (Zugläufer) unterwegs mit einer Zielzeit von 4:15 Std. Armin erreichte fast eine Punktlandung im Ziel mit einer Zeit von 4:14:35 Std. und einige Läufer hielten zum ersten Mal dieses Tempo mit und waren sehr glücklich über diese Zeit, die sie zum ersten Mal gelaufen sind.

Frühjahrsputz in Steide 2022

Frühjahrsputz in Steide

Am 19.März fand eine Müllsammelaktion der steide-runners unter dem Motto „Frühjahrsputz in Steide“ statt. 

Mehrere Gruppen zogen los, um Laufstrecken in und rund um Niederstetten vom Unrat an den Wegrändern zu säubern.

Dabei kam erschreckend viel Müll zusammen. Angefangen bei Klassikern wie Zigarettenstummeln und (zerbrochene) Flaschen bis hin zu einem Autoreifen, Luftfilter eines LKWs und einer Vorhangstange. 

Es ist traurig zu sehen, wie verantwortungslos mit Müll umgegangen wird. Nicht nur dass der Natur Schaden zugefügt wird. Auch Mitbürger können zu Schaden kommen wenn sie sich z. B. an Glasscherben verletzen oder Fahrradreifen beschädigt werden. 

Text:D.Braun

7. Jahreshauptversammlung

7. Jahreshauptversammlung

Am Freitag den 11.02.2022 fand die Jahreshauptversammlung des steide-runners e.V. im „Gasthaus zum Löwen“ in Niederstetten statt.

Vereinsvorsitzender Armin Zipf eröffnete die 7. Jahreshauptversammlung und begrüßte alle Mitglieder.

Er blickte auf ein weiteres Jahr zurück, das von der Corona-Pandemie geprägt war. Im Vergleich zum Jahr 2020 fanden allerdings einige Laufevents statt, an denen Mitglieder des Vereins teilnahmen. Zudem wurden auch etliche Kilometer für die Aktion „STADTRADELN“ erreicht.

 

Nach dem Bericht des Kassiers Ronny Grosser steht fest, der Verein stellt sich solide finanziert dar. Die Kassenführung wurde von den Kassenprüferinnen Elke Striffler und Anastasia Meinikheim geprüft und für in Ordnung befunden.

Beim Tagesordnungspunkt Aussprache gab es einige Anregungen und Punkte, die rege diskutiert wurden. Für die gut geleistete Arbeit wurde der Vorstand von der Versammlung entlastet.

Anschließend wurde die Wahl der Kassenprüfer durchgeführt. Gewählt wurden Elke Striffler und Oliver Geier.

Beim letzten Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ wurde unter anderem die erneute Teilnahme an der Aktion „STADTRADELN“ und eine Müllsammelaktion angesprochen.

Text: D.Braun

15. Stadtwerke Rothenburger Lichterlauf

15. Stadtwerke Rothenburger Lichterlauf

Am 05.11.2021 fand nun zum 15. Mal der Rothenburger Lichterlauf statt. Die Laufstrecke wurde in diesem Jahr einmalig auf den Flugplatz in Rothenburg verlegt wegen der Corona Pandemie.
Beim Hauptlauf und bei den Walker starteten folgende Läufer der steide-runners.
Walken 4 km :
Gisela Ruf 0:34:09 min. 
Hauptlauf 8 km:
Roland Landwehr 0:49:43 min.; Georg Keim 0:49:42 min.; Deschner Rainer 0:49:41 min.; 
Armin Zipf 0:35:57 min.; Harald Bauer 0:31:08 min.

31. Sparkassen Alb Marathon Schwäbisch Gmünd

31. Sparkassen Alb Marathon Schwäbisch Gmünd

Am vergangenen Samstag lockte der Ultramarathon bei herrlichem Wetter hunderte Läufer nach Schwäbisch Gmünd. Über 50 km und knapp 1100 Höhenmeter ging es hinauf über die drei Kaiserberge Hohenstaufen, Rechberg und Stuifen durch eine wunderbare Landschaft.

Der Startschuss fiel um 10 Uhr an der Großsporthalle. Die ersten 10 km waren noch sehr flach zu laufen, danach ging es für die Läufer in Richtung Hohenstaufen, dort war dann auch der Zieleinlauf für die 25 km Starter.
Der weitere Streckenverlauf führte dann zum Rechberg und dann zum höchsten Punkt Stuifen. Die letzten Kilometer ging es dann nur noch Berg ab. Armin Zipf von den steide-runners erreichte nach 50 km das Ziel in Schwäbisch Gmünd mit einer Zeit von 5:13 Std.

7. Altmühltal Trail in Dollnstein

7. Altmühltal Trail in Dollnstein

 

Am Samstag fand in Dollnstein bereits zum siebten Mal der Altmühltal Trail statt. Auf 2 unterschiedlichen Strecken kommen Trail-aber auch Wanderbegeisterte voll auf Ihre Kosten. Auf der 26 km Runde sind ca. 600 Höhenmeter zu überwinden. Dabei ging es dieses Mal auch durch einen Fossiliensteinbruch hinab zur Altmühl, wo bei km 20 die Kurzstrecke mit 9 km sich vereinte, bevor es dann den Burgsteinfelsen zu überwinden gab.

Hier durften alle Teilnehmer ihre Kletterkünste zeigen, ab hier ging es auf schmalen Wegen dann zurück ins Ziel. Von den steide-runners waren dieses Mal gleich 2 Läufer dabei. Daniela Braun startete auf der Kurzstrecke und kam bei Ihrem ersten Trail Lauf nach nur 1:14 Std. ins Ziel. Ronny Grosser startete erneut auf der Langstrecke von 24 km und erreichte nach 2:44 Std. das Ziel.

Text: R. Grosser

4.Ultra Trail Lamer Winkel

4.Ultra Trail Lamer Winkel

Die vierte Ausgabe des UTLW Trails im Lamer Winkel fand am Samstag, den 09.10.2021 statt. Ronny Grosser von den steide-runners ging nach 2016 zum Zweiten Mal auf die Ultra Distanz mit 56 km und 2700 HM. Es ging vom Sportplatz Lam über das Eck zum ersten Verpflegungspunkt, weiter über die Höhenzüge des bayrischen Waldes bis zum Großen Arber, ab km 25 ging es über einige sehr steile Ab- und Anstiege mit immer wieder sehr steinigen, verwurzelten Trails bis auf den Osser, ab hier sollten die letzten 5 km bergab über den markanten schwierigen „Holy Trail“ zurück nach Lam folgen.

Allein hier benötigte Ronny nochmal über 1Stunde 30min und kam mit einer Zeit knapp unter 10 Stunden ins Ziel.
Herzlichen Glückwunsch von den steide-runners

Text: R.Grosser 

Taubertal 100

Taubertal 100

In diesem Jahr konnte der Taubertal 100 wieder als offizielle Laufveranstaltung stattfinden. Der Ultralauf bietet den Läufer verschiedene Ultradistanzen von 50 bis 161km und dazu schöne Blicke durchs Taubertal.

Ziel in Wertheim

Ziel in Wertheim
Quelle: A.Z

Für die steide runners gingen Natalie Lewosinski (50km – 6h20) und Armin Zipf (70km – 8h26) an den Start. Beide konnten zufrieden ihre Distanz finishen, und dass, obwohl Natalie spontan ohne Vorbereitung, und Armin mit 14.400 Höhenmetern und 244 km aus dem TransalpineRun vor 3 Wochen in den Knochen, an den Start gingen.

Armin in Tauberbischofsheim

Armin im Ziel in Tauberbischofsheim
Quelle: O.Geier

Die steide- runners gratulieren ihren beiden Ultraläufern.

1 12 13 14 15 16 62